Umfassendes Angebot

Im Therapiezentrum wird ein umfassendes und individuell optimiertes Leistungsspektrum angeboten.
Auf Wunsch sind selbstverständlich auch Hausbesuche möglich.
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
Heilmassage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und bezieht auch die Psyche mit ein.
medizinische Trainingstherapie
Unter dem Begriff Medizinische Trainingstherapie versteht man ein gezieltes körperliches Training unter ärztlicher Aufsicht zum Zwecke der Behandlung.
Elektrotherapie
Elektrotherapie oder Elektromedizin ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der Physikalischen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstromtherapie oder Feinstromtherapie benutzt.

Gemeinsam ist diesen Verfahren, dass während der Anwendung Gleich- oder Wechselströme den Körper oder Körperteile durchfließen. Die entsprechenden Spannungen werden über Elektroden mit der Hautoberfläche leitend verbunden oder über Elektroden in einem Wasserbad zugeführt.
Ultraschallbehandlungen
Hochfrequente Schallwellen werden gezielt auf schmerzende Punkte in Muskeln und Gelenken gerichtet um Verspannungen und Schmerzen zu lösen.
Sport-Physiotherapie
Die moderne Sportphysiotherapie versteht sich als kompetenter Partner im Leistungs- und Breitensport und agiert richtungsweisend im Hinblick auf aktive Prävention und Rehabilitation des Bewegungsapparates.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Hier verwendet man die Griffe der klassischen Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe und geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein. Davon ausgehend, dass aktive Sportler robuster sind als evtl. gebrechliche ältere Personen, wird die Massage dementsprechend kräftiger durchgeführt und so der Körper auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet und durchblutet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.
Kryotherapie
Als Kryotherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken. Dabei wird die lokale Anwendung von Gefriertechniken von der generalisierten Kältebehandlung des ganzen Körpers unterschieden.
Fango
Schon zur Römerzeit vertrauten die Menschen auf die heilende und lindernde Kraft des Fango und nutzten die warmen, vulkanischen Heilschlämme. Bis heute werden die tief wirkenden Wärmepackungen bei unterschiedlichen Beschwerden angewandt.
Paraffinbäder
Paraffinbäder sind heiße Wachsbäder. Sie sind anzuwenden bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates (z.B.: reumathologischen Erkrankungen), zur Schmerzbehandlung und Verbesserung der Beweglichkeit.
Kinesio Taping
Das Tapen oder auch Taping ist eine Therapiemethode von schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates.

Die Behandlung erfolgt durch das Aufbringen von etwa fünf Zentimeter breiten, elastischen Klebebändern auf Baumwollbasis direkt auf die Haut. Dort verbleiben die Klebestreifen zwischen einigen Tagen und bis zu zwei Wochen. Die Tapes werden in zahlreichen Farben hergestellt, welche von einigen Verfechtern der Methode nach der Farbenlehre der Kinesiologie angewendet werden.

Therapiezentrum Bruggen

Prof. Alois Flirstraße 30a  ·  A-6500 Landeck  ·  Tirol  ·  Tel. +43 (0) 5442 63886
Fax +43 (0) 5442 63886 11  ·  info@therapiezentrum-bruggen.at